Pro-ject Perspective

Pro-ject Audio Systems
Pro-Ject Audio Systems wurde im Jahr 1991 gegründet. Das Unternehmen steht für analoges Hören und ist für eine stetige Weiterentwicklung seine Produktlinien bekannt. Die Produkte bieten preislich ein breites Spectrum ab.
Hochwertiger Plattenspieler mit Subchassis
Dieser hochertige Plattenspieler überzeugte nicht nur von der Technik. Er war auf 3 höhenstellbare Füße und der Subteller auf einem Subchassis gelagert.Die Spitze der Spindel wurde in das Silikonöl der Dämpfungswanne eingeführt. Erst dann kam der eigentliche Plattenteller auf den Subteller. Eine vormontierte Libelle im Chassis erleichterte die waagerechte Ausrichtung des Plattenspielers. Phonokabel, Fadengewichte, Gegengewichte und die Abdeckhaube gehörten mit zum Lieferumfang.

Ich hatte 2 unterschiedliche Moving-Coil-(MC)-Tonabnehmer im Einsatz. Das Ortofon MC Quintet Bronze ist ein Low-Output und das Excalibur MC Red ein High-Output. Als Vorverstärker kam ein NAD BEE 165 und 2 gebrückte NAD C 275 zum Einsatz. Der Anriebsriemen wurde bei mir immer nach einer Benutzung abgenommen, um vorzeitigem Verschleiß entgegen zuwirken.
Der Pro-ject Perspective verfügt über keine automatische Tonarmrückführung, somit erfolgt keine Endabschaltung am Plattenende. Ich empfehle
Vom Klang überzeugte mich das Excalibur etwas mehr. Dies ist aber nur der eigene Eindruck. Vieleicht ist es aber dem unterschiedlichen Geschmack bei der Musikauswahl geschuldet.
Speedbox

Um die Gleichlaufschwankungen noch mehr zu reduzieren kam noch eine Speedbox zu Einsatz. Dies hatte auch den Vorteil das man die Abspielgeschwindigkeit direkt umstellen konnte. So sparte ich mir den Aufwand den Motor von 33 auf 45 zu wechseln.
Mich hat der Pro-ject Perspective so manchesmal die Zeit vergessen lassen.